Angebote für Eltern
Liebe Eltern von Frühgeborenen oder kranken Neugeborenen,
wir freuen uns, dass wir Ihnen in diesem Bereich die Angebote unseres Vereins für Sie und Ihre Familien vorstellen könnnen.
In den bisherigen Jahren unserer Vereinsarbeit haben wir uns um vielfältige Angebote bemüht. Sollten Sie Ideen für weitere Projekte haben, zögern Sie nicht, mit uns in Kontakt zu treten.
Herzliche Grüße, FrühStart ins Leben e.V.
Elternbetreuerin Frau Anja Seitz
Wenn Sie mit Ihrem Kind auf der Frühchenstation am Universitätsklinikum München Großhadern sind, dann wissen Sie, dass hier alles für Ihr Kind getan wird. Aber wissen Sie auch, dass wir genauso viel für Sie, die Eltern, tun? Der Verein FrühStart ins Leben e.V. bietet Ihnen eine Reihe von Programmen, Kursen und Veranstaltungen, um Sie auf Ihrem gemeinsamen Weg als Familie bestmöglich zu unterstützen. Zum 1. Oktober 2014 haben wir eine eigene Elternbetreuerstelle für Sie geschaffen. Die Heilpraktikerin Anja Seitz leitet unsere verschiedenen Kurse, Elternkaffees, Stationsnachtreffen und steht Ihnen mit Rat und Tat bei Ihren Fragen sowie Anliegen zur Verfügung soweit es in meinen Möglichkeiten steht.
Kontakt:
Anja Seitz, Heilpraktikerin
Tel.: 08141/8180030 oder mobil 0177/5708325
Anja Seitz, Heilpraktikerin
Anja Seitz ist Elternbetreuerin für den Verein FrühStart ins Leben e.V. am Universitätsklinikum München Großhadern. Die Heilpraktikerin betreibt zudem eine Praxis für Osteopathie & klassische Homöopathie für Frühchen, Kinder und ihre Mütter in München und Landsberied/Fürstenfeldbruck. Zu FrühStart ins Leben e.V. kam sie aus eigener Erfahrung als Mutter ihrer zu früh geborenen Tochter. Zusätzlich zu ihrem Abschluss zur geprüften Heilpraktikerin verfügt Anja Seitz über erfolgreich abgeschlossene Ausbildungen in klassischer Homöopathie, Osteopathie und Kinderosteopathie. Sie leitet die „Krawallogruppe“ für Kinder, die nicht ins klassische Muster passen, und bietet Massagekurse für Babys sowie Mama Fit-Kursen für Mütter nach dem Wochenbett an. Anja Seitz ist Mitglied im Verband Homöopathie Forum e. V. Gauting.
Kurse in Babymassage
Liebe Eltern,
wir möchten Sie auf ein besonderes Angebot aufmerksam machen - unsere Babymassagekurse. Sie werden von Frau Seitz - einer in der Babymassage ausgebildeten Kursleiterin - durchgeführt.
Der Kurs umfasst 6 Übungseinheiten zu je 60 bis 90 Minuten.
Der nächsten Kurse starten zu folgenden Zeiten:
1. Kurs 2014: Start am 24.09.2014 um 13.30 Uhr
2. Kurs 2014: Start am 26.11.2014 um 13.30 Uhr
Für Mitglieder von "FrühStart ins Leben e.V." übernimmt der Verein einen Teil der Kurskosten. Deshalb fallen für Mitglieder 30 € pro Kurs an. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Für sie beträgt die Gebühr 50 €.
Für Anmeldungen oder Anfragen wenden Sie sich bitte an Frau Seitz unter der Telefonnummer 089/75940772.
14-tätiges Elterncafé
Liebe Eltern,
in unser Elternzimmer auf der Neugeborenenstation I10B laden wir Sie zu einem gemeinsamen Elterncafé alle 14 Tage in der Mittagspause von 13.30-14.30 Uhr herzlich ein. Wir hoffen Ihnen allen paar erholsame Minuten bei Tee, Kaffee, Butterbrezen und Kuchen, sowie anregende Gespräche und ein näheres gegenseitiges Kennenlernen bieten zu können. Wir freuen uns auf Sie.
Die aktuellen Termine finden Sie bitte unter "Termine". Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an: Anja Seitz - Tel.: 089/75940772.
Ein Feedback einer Teilnehmerin des Elterncafés:
In der schwierigen Zeit des Klinikaufenthalts war das Elterncafe für mich ein Ort des Austauschs und Kennenlernens. Hier hatten wir Mütter die Gelegenheit, unsere Sorgen und Fragen zu äußern, über Fortschritte unserer Kinder zu berichten und uns gegenseitig besser kennenzulernen. Auch gab es wertvolle Infos über die Zeit nach der Entlassung.
Ein herzliches Dankeschön für diesen Lichtblick im kräftezehrenden Klinikalltag!
Elternzimmer auf der Station I10
Liebe Eltern der Station I10,
Durch zahlreiche Spenden und mit Unterstützung des Klinikums Großhadern konnte der Verein FrühStart ins Leben e.V. ein Elternzimmer auf der Station I10 einrichten. Seit Dezember 2008 steht es Ihnen zur Verfügung.
Sie finden das Elternzimmer auf der Station I10 in der linken Ecke auf dem Weg zu den Fahrstühlen IK. Der Eintritt ist nur Eltern und wenigen ausgewählten Personen gestattet. Den Zugangscode für das Elternzimmer erfragen Sie bitte bei den Schwestern.
In dem neuen Elternzimmer gibt es u.a. eine Gardarobe, eine Spielecke für Geschwisterkinder, eine Kaffeeküche, eine gemütliche Sitzecke und eine Möglichkeit zum Abpumpen der Muttermilch.
Sie haben in "ihrem" Zimmer in ruhiger Athmosphäre Möglichkeiten zum Austausch und zur Entspannung.
Damit das Elternzimmer noch vielen Eltern zur Verfügung stehen kann, bitten wir Sie um sorgfältigen Umgang mit dem Inventar sowie um Beaufsichtigung Ihrer Kinder.
Sozialpädagogin
Durch die Aktivität von FrühStart ins Leben e.V. wurde der Neonatologie am Perinatalzentrum Großhadern eine eigene 50%ige Sozialpädagogenstelle zugewiesen. Diese fungiert als Bindeglied zwischen Eltern und medizinischem Personal sowie als Betreuungsperson für die Nachsorge im Rahmen des HaNa-Programmes. www.hana-muenchen.de
Tolle Anschaffungen für die Früh- und Neugeborenenintensivstation
Der Verein FrühStart ins Leben e.V. finanzierte unter anderem:
- das Elternzimmer auf der Station I10,
- Web-Kameras für unser Projekt "Gute Nacht mein Kind", welches Eltern und Geschwistern ermöglicht, von zu Hause aus live in das Bettchen ihre Kindes zu schauen,
- Mini-Lautsprecher für die Bettchen der Kinder, damit Eltern z.B. ihrem Kind besprochene Tonträger vorspielen können,
- Weego-Tragesack,
- Liegen für die Eltern, damit die Eltern es beim Känguruhen bequem haben,
- Liederbücher mit Kinderliedern, Frühchenliteratur, die von den Eltern im Elternzimmer eingesehen werden kann,
- und vieles mehr.
Unterkunft im Hotel Neumayr
Diese Information ist für Eltern relevant, deren Frühchen oder krankes Neugeborenes aktuell auf der neonatologischen Intensivstation I10 betreut wird und die eine weite Anreise von zu Hause haben.
Liebe Eltern,
falls es im Ronald Mc Donald- Haus kein freies Zimmer für Sie gibt, besteht die Möglichkeit, günstig im Hotel Neumayr zu übernachten. Das Hotel Neumayr befindet sich ca. 5 - 10 Fußminuten vom Klinikum Großhadern entfernt.
Sie können dort in Doppel, Drei- oder Vier Bett- Zimmern zu einem Preis von 20 Euro/ Person/ Tag incl. Frühstück wohnen.
Die Zimmer müssen regulär angefragt werden und zwar ausschließlich von Mitarbeitern der Station I10b, z. B. einer Pflegekraft, einem Arzt oder Frau Schonath.
Schwierig kann es zu Stoßzeiten wie Messe oder Wiesn sein.
Hotel-Restaurant Neumayr
Heiglhofstrasse 18 81377
München (Großhadern)
Online: www.hotel-neumayr.de
Zögern Sie bitte nicht, Frau Schonath oder die Pflegekräfte bzw. Ärzte der Station I10 auzusprechen.
Gute Nacht mein Kind: Web-Camera für den Inkubator
Die Neugeborenen-Intensiv-und Pflegestation (I10B) im Klinikum der LMU-München Großhadern ist eine Spezialstation für Früh- und kranke Neugeborene aus dem süddeutschen Raum. Die Eltern der kleinen Patienten wohnen deshalb häufig viele Kilometer von der Klinik entfernt. Dadurch kommt es bei den Eltern oft zu Konflikten und Schuldgefühlen ihrem kranken Kind gegenüber, insbesondere, wenn sie aus familiären Gründen (zum Beispiel weitere Kinder) nicht immer bei ihrem Neugeborenen sein können. Wir haben deshalb ein Projekt entwickelt, in dem diesen Eltern über einen speziellen Internetzugang ermöglicht wird, nach Anfrage, ihr Kind im Inkubator quasi zu besuchen, auch wenn sie in Wirklichkeit weit entfernt sind. Den Eltern wird der Zugang über einen speziellen Server unter Schutz mit PIN und TAN-Nummern von zu Hause aus ermöglicht.
Wenn Sie Interesse daran haben, sprechen Sie die Ihr Kind betreuende Kinderkrankenschwester an.
Fachvorträge/ Elternfortbildungen
Ein bis zweimal im Jahr lädt der Verein FrühStart ins Leben e.V. interessierte Eltern zu Fortbildungen ein, die sich spezifisch mit chronischen Problemen frühgeborener Kinder befassen. Zuletzt waren dies zum Beispiel "Sprach- und Sprechstörungen im Kindesalter", "Essstörungen bei ehemaligen Frühgeborenen" und "Musiktherapie mit Frühgeborenen".
Wir kündigen auf unserer Seite unter "Termine" die nächste Fortbildung rechtzeitig an.
Frühchen-Sommertreffen
Einmal im Jahr organisiert der Verein FrühStart ins Leben e.V. zusammen mit dem Team der Neonatologie ein Treffen ehemaliger Frühgeborener und deren Eltern.
Seit 2009 stehen die Sommertreffen unter wechselnden Mottos. Diese orientieren sich an dem jeweiligen Jahresthema. So stand das Treffen 2009 ganz im Zeichen von "Kinder treffen Töne" und das Treffen des Jahres 2010 unter dem Motto "Natur erleben mit Kindern". Passend zum Motto gibt es Vorträge, Bastel- und Spielangebote für große und kleine Gäste. Und natürlich ist auch immer für das leibliche Wohl gesorgt und es gibt genügend Freiräume zum intensiven Austausch unter den Eltern und mit den Ärzten und Kinderkrankenschwestern der Station.
Unter "Termine" können Sie sich - sobald der Termin feststeht - über Zeitpunkt und Ablauf des nächsten Sommertreffens informieren.
Unterkunft im Ronald McDonald Haus in München-Großhadern
Liebe Eltern,
Wir haben die Möglichkeit, Sie im Ronald McDonald Haus auf dem Krankenhausgelände unterzubringen. Die Zimmer sind freundlich und mit eigenem Badezimmer ausgestattet. Eine großzügige Gemeinschaftsküche ermöglicht den Austausch mit anderen Eltern, für Geschwisterkinder gibt es bunt gestaltete Spielbereiche. Einmal in der Woche werden die Familien mit einem gemeinsamen Frühstück sowie einem Abendessen verwöhnt.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte direkt an:
Ronald McDonald Haus
Max-Lebsche-Platz 16
81377 München
Tel.: 089 / 74 00 76-0